Schützengesellschaft Anderten v. 1901 e. V.
Mitglied des Deutschen Schützenbundes

Volks- und Schützenfest in Anderten
vom 17. – 19. Juli 2015
Ansicht aller Bilder beliebiges Bild anklicken

 
Freitag, 17. Juli 2015

Für die Schützen ein fester Termin: 14 Tage nach Beginn des Hannoverschen Schützenfestes beginnt das Volks- und Schützenfest in unserem Dorf, im Stadtteil Anderten. Das Wetter gestaltete sich besser als die Prognose vermuten ließ; es war am Freitag sehr heiß und anschließend optimal.

Die Festlichkeiten begannen traditionell am Freitag mit dem Kinderumzug.

Der Musikzug der Ortsfeuerwehr Misburg und der Schützenkönig Reinhard Kluck begleiteten die Kinder und ihre zahlreichen Eltern im “kleinen Umzug“ um das historische und wieder vortrefflich geschmückte „Ziegenviertel“ herum. Dank gebührt den Anwohnern, denn nirgendwo sonst in Anderten wird diese Tradition der Festvorbereitung so hochgehalten, für die einst die Luhnenstraße in Anderten hoch geschätzt war. Höhepunkt dieses Ausmarsches war natürlich wieder die Rast bei unserem Sponsorenehepaar Jo und Wilhelm Feldmann. Hier gab es Getränke und diverse Süßigkeiten. Unter Absicherung unserer hilfsbereiten Kontaktbeamten und unter Begleitung zahlreicher Schützinnen erreichte der kleine Festzug wieder den Festplatz, dort wurden die Kinder von Mitgliedern der Werbegemeinschaft Anderter Geschäftsleute und Umgebung e.V. (WAG u.U. e.V.) empfangen und erhielten Chips zum anschließenden Besuch der Fahrgeschäfte und Wagen der Schausteller.

Nach dem Kinderumzug wurde schon wieder mit Musik durchs Dorf gezogen, die Majestäten des Vorjahres wurden von den Mitgliedern der SG Anderten in der Krummen Straße und in der Straße Am Kanal abgeholt und in das Festzelt zur Proklamation begleitet.

An dieser Stelle bedanken sich das Festkomitee und der Vorstand der Schützengesellschaft Anderten sehr herzlich für die großzügigen Geld- und Sachspenden bei den Firmen, privaten Sponsoren und Geschäftsleuten aus Anderten, die damit die Gestaltung der Preisverteilung nach der Proklamation für die besten Jungschützen, Schützenschwestern und Schützenbrüder ermöglichten.

Samstag, 18. Juli 2015

Am Samstagmorgen drohte Unwetter, doch es zog vorbei. Das Festkomitee weckte ab 6:00 Uhr mit dem Posaunenchor Eime die Majestäten 2015, sowie traditionell wieder einige Geschäftsleute, Sponsoren, die Wehrführer und den Vorstand der Schützengesellschaft. Im Altenzentrum St. Aegidien traf der Posaunenchor Eime pünktlich nach 10:30 Uhr zum Platzkonzert ein und wurde von den Bewohnern auf das herzlichste begrüßt. Gespielt wurden nach einem Choral vorwiegend die gewünschten schwungvollen Weisen, die zum schunkeln einluden und hier beliebt sind.

Um 12:00 Uhr dann hatten 150 Gäste und Schützen im Festzelt ihre Plätze eingenommen. Beim “Katerfrühstück“ wurden der Festgesellschaft - nach dem traditionellen Einmarsch der Fahnen - die Majestäten 2015 vom Vorsitzenden Norbert-Peter Riester vorgestellt:

Volkskönig Stefan Jagodzinski, Wehrführer der Ortsfeuerwehr Anderten, Damenkönigin Dagmar Reinert, Jungschützenkönig Alexander Schnurre, Schülerkönig Jan Steinbrück, Schützenkönig und Landesmeister Senioren A Kleinkaliber 50 Meter Auflage Reinhard Kluck und Seniorenkönig und Landesverbandsalterskönig Reinhard Knorr.

Ganz herzlich begrüßte der Vorsitzende Norbert Riester den Präsidenten des Kreisschützenverbandes Burgdorf (KSV) neben Gästen aus dem Bundestag, der Region, dem Stadtrat der Stadt Hannover und dem Bezirksrat Misburg-Anderten, auch Herren der heimischen Wirtschaft, die Abordnungen der befreundeten Vereine und die Festkapelle “Die Musik kommt“, welche mit ihren schwungvollen Musikdarbietungen die Festgesellschaft unterhielt.

Im Verlauf dieser Veranstaltung konnten zur Pokalübergabe etliche Schützinnen und Schützen für ihre guten Ergebnisse geehrt werden. Alexander Schnurre erhielt wie im Vorjahr als bester Jungschütze 2015 den Bernd-Strauch-Pokal, Reinhard Kluck den Vogelsang-Pokal, Herbert Beszon den Kaiser-Pokal, die Damenmannschaft I mit Dagmar Reinert, Nicole Lisowski, Astrid Otterbach und Uta Nawrath den Kirchmann-Pokal, Uta und Dieter Nawrath den Sie & Er Pokal.

Alexander Walter jun. aus der Sportpistolen-Abteilung konnte auch in diesem Jahr wieder den vom ehemaligen Anderter Bürgermeister Heinz Schulz gestifteten Schützenfestpokal entgegen nehmen.

Den im Schützenhaus ausgeschossenen Mannschafts-Pokal der Arbeitsgemeinschaft Anderter und Misburger Kulturvereine gewann in diesem Jahr die Mannschaft Ortsfeuerwehr  Anderten I und erhielt den Pokal aus den Händen der stellvertretenden AMK-Vorsitzenden  Anna-Luise Helmke. Zweiter wurde die Mannschaft Ortsfeuerwehr Anderten II vor der Behinderten-Sport-Gemeinschaft (BSG) Anderten e. V.

Katrin Lehmann-Pilarski überreichte Susanne Krusche den von der WAG u.U. gestifteten Pokal für den besten Teiler im Wettkampf um die Volksscheibe.

Die Schützenschwester Andrea Schnurre und die Schützenbrüder Maik Ocvirek und Klaus Leiner wurden von Werner Bösche,  Präsident des KSV, für ihren Einsatz in der SG Anderten mit der bronzenen Verdienstnadel des Kreisschützenverbandes Burgdorf ausgezeichnet.

Schützenschwester Alexandra Wantosch und die Schützen Alexander und Christopher Baxmann wurden für ihre Treue und 15jährige Mitgliedschaft in der SG Anderten und im Deutschen Schützenbund geehrt und erhielten die Treuenadel des NSSV.

Im Anschluss an das Festessen wurden die Königsscheiben angebracht, musikalisch begleitet vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Eime und der Festkapelle „Die Musik kommt“, während unter der Leitung von Claus und Gudrun Oertel, Hannelore Sommer und Uta Nawrath im Festzelt Gäste zum Senioren-Treff mit Kuchen und Kaffee bewirtet wurden.

Sonntag, 19. Juli 2015

Am Sonntag fand, nach dem Empfang der Gastvereine und Musikgruppen im Festzelt durch den 2. Vorsitzenden Jörg Dietrich, der Große Festumzug durch den Ort statt, der dank der riesigen Beteiligung der Fußballer der Sportfreunde Anderten und Handballer und Turnabteilung des TSV Anderten in diesem Jahr ungewöhnlich lang ausfiel. Ein großer Dank gebührt allen Beteiligten die sich die Mühe gemacht haben so viele Ausmarsch-Teilnehmer auf die Beine zu bringen. Das war wirklich großartig!

Das Wetter brachte an den Festtagen viele Teilnehmer zum Schwitzen; ungeachtet der schwülwarmen Luft begrüßten aber viele Bürger die geladenen Musik- und Gastvereine und Schützen zum Ausmarsch am Straßenrand und auf dem Festplatz, welche den Teilnehmern viel Beifall spendeten.

Wir danken allen, die mit uns den Festumzug so bunt gestalteten: den kleinen und großen Sportfreunden Anderten sowie den Handballern und Turnkindern des TSV Anderten, den Musikzug der Ortsfeuerwehr Misburg, den Spielmannszügen aus Bilm, der Burgdorfer und der Südstädter Schützengesellschaft, den Ahltener Musikanten und dem Flötenorchester der SG Ahlten, den Gastvereinen der Schützen aus Ahlten, Höver, Bemerode und Misburg, dem Volkschor Anderten, den Sponsoren der WAG u.U., der Schützenbruderschaft (SB) “Das Große Freie“ und den Mitgliedern des Bezirksrates Misburg-Anderten.

Die anschließenden Darbietungen der Spielmannszüge unterhielten und erfreuten die Besucher im Festzelt; Vorstand und Majestäten begrüßten nun die Schützenschwestern und Schützenbrüder der Gastvereine und viele neue Freundschaften wurden geschlossen.

Wir freuen uns auf`s Wiedersehen mit unseren Gästen zum Schützen- und Volksfest 2016.

19.07.2015
Bericht: Regina Knorr
Bilder: Alexander Walter jun. und Reinhard Knorr

Layout: KNL 28.07.2015

© 2014 Schützengesellschaft Anderten von 1901 e.V.