Schützengesellschaft Anderten v. 1901 e. V.
Mitglied des Deutschen Schützenbundes

Siegerehrung der
Schützenbruderschaft „Das Große Freie“
am 20. November 2015 in Sehnde

 

Die Schützenbruderschaft „Das Große Freie“ hatte zum 20. November 2015 ins Schützenhaus Sehnde eingeladen zur Siegerehrung des diesjährigen Große-Freie-Schießens, das von der Schützengesellschaft Sehnde ausgerichtet wurde. Der Vorsitzende der Schützenbruderschaft, Heinz Köneke, begrüßte in seiner 18. und letzten Moderation der Siegerehrung die Stifter der Pokale, sowie die zahlreichen Teilnehmer aus den 14 zugehörigen Vereinen, die in den verschiedenen Disziplinen gekämpft hatten.

Nach einem Grußwort von Janina Behrens, Vorsitzende der Schützengesellschaft Sehnde, wies Heinz Köneke darauf hin, dass die versprochenen neuen Siegernadeln noch nicht überreicht werden können. Die am 14.11.2015 gelieferten Nadeln sind in der Ausführung derart blass, dass eine Neuanfertigung erforderlich ist.

Nachdem im Vorjahr die Herren um die Würde des Silbervogelkönigs geschossen hatten, stand in diesem Jahr der Wettbewerb der Damen mit dem Schießen um die Wappenkette der Schützenbruderschaft an. Aus maximal fünf Sätzen à drei Schuss werden die beiden besten Teiler addiert. In diesen Wettbewerb dominierten diesmal eindeutig die Damen aus Ahlten: Stolze Siegerin wurde Christa Kalbe vor Gertraud Landschoof und Maria Kleinert.

Die weiteren Ergebnisse:
Dietmar Müller, Ehrenmitglied des KSV, überreichte den von ihm gestifteten Lichtpunktpokal an Erik Schulenburg von der SG Höver, der sich gegen 25 Teilnehmer als Sieger durchgesetzt hatte.
Der Jugend-Pokal ging an die SG Anderten, die diesen Pokal von Burkhard Hoppe, stellv. Bürgermeister der Stadt Lehrte, in Empfang nahm.

Christa Kalbe, Ahlten,
Trägerin der Wappenkette 2015 bis 2018

Jugendpokal der Stadt Lehrte:
v.l. Lara Jagodzinski, Julia Baumgarten,
Burkhard Hoppe, Heinz Köneke

Nach der Neustiftung des Große-Freie-Pokals, der jetzt mit dem Luftgewehr stehend aufgelegt ausgeschossen wird, ist die Beteiligung nach 17 Mannschaften im Vorjahr jetzt auf 22 Mannschaften angestiegen. Nach den alten Bedingungen hatte in 2013 nur noch eine Mannschaft auf diesen Pokal teilgenommen. Gisela Neuse, stellv. Bürgermeisterin der Stadt Sehnde, überreichte den Große-Freie-Pokal an die Mannschaft der SG Sehnde, die mit den Schützen Erwin de Wijk, Henning Wanke und Bernhard Bonacker-Schüler das maximal erreichbare Ergebnis von 300 Ring erzielt hatte.

Weiter konnte Gisela Neuse den Damenpokal an den SV Rethmar und den Damenaltersklasse-Pokal an die SG Höver überreichen. Der von Ralf Oelschläger gestiftete Schützenpokal Freihand ging an die SG Ahlten und den von Friedrich Brandes gestifteten Altersklasse-Pokal überreichte Heinz Köneke der siegreichen Mannschaft vom SV Ilten. Karl-Heinz Schulze, Ehrenschießsportleiter der SBS, überreichte den Senioren-Pokal an die Mannschaft der SG Höver, die diesen Pokal zum fünften Mal in Folge errungen hat und ihn nun behalten darf. Der Luftpistolen-Pokal der Stadt Sehnde ging an den SV Ilten.

Nicole Kuwan, Schießsportleiterin der SBS, nahm anschließend die Ehrungen der Jugend-, Luftgewehr- und Luftpistole- sowie Kleinkalibermannschaften und für das Preisschießen in den Disziplinen Luftgewehr und Kleinkaliber vor. Anschließend bedankte sie sich für die hervorragende Unterstützung durch die Schützengesellschaft Sehnde an den acht Schießtagen.

Zum Abschluss dankte auch Heinz Köneke der Schützengesellschaft Sehnde und allen Helfern für die Ausrichtung des Große-Freie-Schießens. Im kommenden Jahr wird das Große-Freie-Schießen mit dem Schießen um den Ernst-August-Orden von den Vereinen Haimar, Dolgen und Evern ausgerichtet und auf der Schießanlage in Sehnde stattfinden.

Einzelergebnisse und Details hier ...

20.11.2015
Bericht: Heinz Köneke
Bilder:   Dietmar Müller
Layout: KNL 13.12.2015

© 2014 Schützengesellschaft Anderten von 1901 e.V.